Keramik im Alten Ägypten: Ein Fenster in die Vergangenheit
Die Keramik des Alten Ägypten ist nicht nur ein Zeugnis handwerklicher Kunstfertigkeit, sondern auch ein Spiegel der Kultur, des Alltags und der technologischen Entwicklung dieser faszinierenden Zivilisation. Schon ab etwa 4000 v. Chr., in der prädynastischen Zeit, begannen die Ägypter, Ton zu formen und zu brennen, um Gefäße für den täglichen Gebrauch sowie für religiöse und Grabbeigaben herzustellen. Diese Keramikstücke, die bis heute erhalten sind, erzählen Geschichten von einer hochentwickelten Gesellschaft. Ursprünge und Entwicklung Die ältesten Funde stammen aus der Badari-Kultur (ca. 4400–4000 v. Chr.), wo einfache, handgeformte Schalen und Töpfe aus Nilschlamm entdeckt wurden. Dieser Schlamm, reich an Mineralien, verlieh der Keramik nach dem Brennen eine charakteristische rotbraune Farbe. Mit der Zeit, besonders ab der Frühdyastischen Periode (ca. 3100 v. Chr.), wurden die Techniken verfeinert. Die Einführung der Töpferscheibe um 2600 v. Chr. revolutionierte die Produktio...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen