Beliebte Posts aus diesem Blog
Ceramic gnome
Techniken am Töpferscheibe: Eine Kunstform aus Ton
Die Töpferscheibe ist ein faszinierendes Werkzeug, das seit Jahrtausenden die Keramik prägt. Mit ihr lassen sich aus einem Klumpen Ton symmetrische Gefäße wie Schalen, Tassen oder Vasen formen. Diese Notiz beleuchtet die wichtigsten Techniken zur Arbeit mit der Töpferscheibe und ergänzt sie mit spannenden Fakten und Zahlen. Grundlegende Techniken Zentrieren des Tons Der erste Schritt ist das Zentrieren. Ein gut gekneteter Tonballen wird mittig auf die Scheibe gesetzt, die Hände befeuchtet und die Scheibe in mittlerer Geschwindigkeit gestartet. Mit gleichmäßigem Druck – eine Hand drückt nach unten, die andere nach innen – wird der Ton zu einem gleichmäßigen Kegel geformt. Ohne perfektes Zentrieren wackelt das Werkstück und verliert seine Form. Öffnen des Tons Ist der Ton zentriert, wird mit den Daumen oder Fingern eine Vertiefung in die Mitte gedrückt. Die Hände bleiben feucht, um Reibung zu vermeiden, und die Öffnung wird langsam erweitert, um eine gleichmäßige Basis für d...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen